VPN Datenschutzbestimmungen
Vorbemerkung
Steganos Online Shield ist ein Virtual-Private-Network-Dienst (im folgenden: Dienst oder VPN-Dienst), mit dem Internetverkehr über Computer (sog. VPN-Server) in verschiedenen Regionen geleitet werden kann. Dadurch kann der Nutzer seine IP-Adresse gegenüber Telemediendiensten verbergen und seinen Datenverkehr verschlüsseln. Der Dienst wird über eine Software (im folgenden: Software oder Produkt) ermöglicht, die der Nutzer auf seinem Computer installiert. Der Dienst wird von der Steganos Software GmbH, Immanuelkirchstr. 4, 10405 Berlin, (im folgenden „Steganos“) angeboten. Für die Benutzung von Steganos Online Shield gelten die folgenden Datenschutzbestimmungen, die Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind:
§ 1 Keine Datenspeicherung bei Nutzung der VPN-Server
Der Steganos Online Shield-Dienst speichert weder, welche Adressen oder Inhalte ein Nutzer aufruft, welche IP-Adresse ihm Steganos Online Shield zugewiesen hat, noch seine eigene IP-Adresse, über die er Steganos Online Shield verwendet. Es ist für Steganos demzufolge nicht möglich zu ermitteln, welche Inhalte die Steganos Online Shield-Nutzer aufrufen. Es werden weder die IP-Adresse des Nutzers, noch die IP-Adressen aufgerufener Server gespeichert.
§ 2 Pseudonyme Nutzer-ID statt E-Mail-Adresse
Zur kostenlosen Nutzung von Steganos Online Shield ist die Angabe von personenbezogenen Daten (wie z.B. einer E-Mail-Adresse) nicht notwendig. Steganos Online Shield erfasst zu Zwecken der Abrechnung und der Lastverteilung welches Datenvolumen (also nur die Menge der übertragenen Daten, jedoch nicht Adressen oder ihr Inhalt) zu welcher pseudonymen Nutzer-ID gehört. Die pseudonyme Nutzer-ID ergibt sich aus dem Hash-Wert der MAC-Adresse des Computers, auf dem Steganos Online Shield eingesetzt wird, ist also nicht zurückzuverfolgen zu einem bestimmten Computer oder gar Nutzer.
§ 3 Entkopplung des Zahlungsvorgangs von der pseudonymen Nutzer-ID
Bei der Buchung eines Premium-Kontos durch den E-Commerce-Anbieter von Steganos, werden personenbezogene Daten abgefragt. DER E-COMMERCE-ANBIETER ERHÄLT – GENAU WIE STEGANOS – ZU KEINEM ZEITPUNKT ZUGRIFF AUF DURCH DEN NUTZER AUFGERUFENE ADRESSEN ODER INHALTE, FALLS DIESE ÜBER EINEN STEGANOS ONLINE SHIELD-VPN-SERVER GELEITET WURDEN.
§ 4 Erfassung und Verwendung von Daten durch Steganos
(1) Die vom Nutzer im Rahmen seiner kostenlosen Nutzung von Steganos Online Shield freiwillig angegebene E-Mail-Adresse wird von Steganos nur zur Erbringung der hier beschriebenen (siehe AGB) Angebote/Leistungen genutzt. Steganos verwendet insbesondere die E-Mail-Adressen der Nutzer, um Updates, Newsletter oder andere aktuelle Informationen an die Nutzer zu schicken. Der Nutzer kann die Zusendung von Newslettern abschalten.
(2) Steganos möchte den Nutzern den bestmöglichen Service bieten. Daher fragt die Software unter Umständen den Kunden, ob seine E-Mail-Adresse an Steganos übermittelt werden darf, um ihn künftig über Produktneuigkeiten und spezielle Angebote informieren zu können. Die Übermittlung ist freiwillig und geschieht nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden. Um dem Kunden die Eingabe seiner E-Mail-Adresse zu ersparen, versucht Steganos-Software unter Umständen die E-Mail-Adresse des Kunden zu ermitteln. Stimmt der Kunde der Übermittlung seiner E-Mail-Adresse zu und entscheidet sich später gegen einen weiteren Bezug von Steganos-Informationen via E-Mail, so kann er diese E-Mails jederzeit ohne Angabe von Gründen abbestellen.
(3) Steganos möchte Website und Software kontinuierlich an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Daher werden anonymisierte Informationen zum Nutzungsverhalten erhoben (z.B. die Nutzungsintensität bestimmter Bereiche und Funktionen von Website und Software betreffend). DIES GILT NICHT FÜR DIE NUTZUNG DER STEGANOS ONLINE SHIELD-VPN-SERVER, DIE KEINE DERARTIGEN DATEN SPEICHERN.
§ 5 Weitergabe von Informationen an Dritte
Steganos gibt personenbezogene Nutzerdaten nicht an Dritte weiter, es sei denn, der Nutzer hat vorher seine ausdrückliche Einwilligung dazu erklärt oder es besteht eine rechtliche Verpflichtung dazu. Eine Ausnahme sind bestimmte, von uns sorgfältig ausgewählte und uns insoweit weisungsgebundene technische Dienstleister, die für uns bestimmte Aufgaben übernehmen. Diese Aufgaben sind zum Beispiel das Versenden unseres Newsletters (Auftragsdatenverarbeitung) oder die Erhebung und Verarbeitung anonymer Daten zum Nutzungsverhalten oder zur Integration von Partnerprogrammen bzw. die Erfassung von Informationen zu aufgetretenen Software-Fehlern zur Verbesserung der Steganos-Website. WEDER STEGANOS, NOCH DER AUFTRAGSDATENVERARBEITER ERHALTEN ZUGRIFF AUF DURCH EINEN IDENTIFIZIERBAREN NUTZER AUFGERUFENE ADRESSEN ODER INHALTE, FALLS DIESE ÜBER EINEN STEGANOS ONLINE SHIELD-VPN-SERVER GELEITET WURDEN.
§ 6 Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die von einem Server (z.B. den Servern der Steganos Online Shield-Website) auf dem Computer eines Nutzers „gesetzt“ werden können. Diese Dateien können verschiedene, auch personenbezogene Informationen wie bspw. persönliche Einstellungen enthalten, um die Nutzung eines Internetangebots zu verbessern. Die Steganos Online Shield-Website verwendet Cookies zum Aufzeichnen von Sitzungsinformationen, bspw. um die Darstellung von Webseiten an das Benutzerprofil anzupassen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Jeder Benutzer kann seinen Browser so konfigurieren, dass alle oder bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder dass vor dem Setzen eines Cookie eine Erlaubnisabfrage erfolgt. Wie das geht, ergibt sich aus der Dokumentation des jeweiligen Browsers oder aus dessen „Hilfe". Für die Verwendung von Steganos Online Shield ist es nicht notwendig, Cookies zuzulassen. Die Verwendung von Cookies durch Inserenten und andere Dritte auf Steganos Online Shield unterliegt den Datenschutzrichtlinien des Inserenten bzw. Dritten; die Datenschutzbestimmungen von Steganos Online Shield finden insoweit keine Anwendung.
§ 7 Support
Wenn der Nutzer unseren Support in Anspruch nimmt, wird seine Anfrage zusammen mit den darin freiwillig gemachten Angaben (soweit vorhanden) in einer Datenbank gespeichert. Diese Informationen nutzt ausschließlich unser Support-Team, um die Anfrage zu bearbeiten. Die so erfassten Daten werden innerhalb von Steganos auch zu statistischen Auswertungen herangezogen. Weder die Rohdaten, noch die Ergebnisse der Auswertungen werden Dritten auch nur auszugsweise zugänglich gemacht.
§ 8 Zugriff auf die Steganos Online Shield-VPN-Server und die Webserver
Die Nutzerdaten speichern wir auf besonders geschützten Servern. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich.
§ 9 Personalisierte Werbung
Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass Steganos Benutzerdaten selbst nutzt oder in anonymisierter oder pseudonymisierter Form an Partner übermittelt, um gezielt personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Dienste über den Steganos Online Shield-Dienst zu präsentieren bzw. präsentieren zu lassen. WEDER STEGANOS NOCH DER WERBEPARTNER ERHÄLT ZUGRIFF AUF DURCH EINEN IDENTIFIZIERBAREN NUTZER AUFGERUFENE ADRESSEN ODER INHALTE, FALLS DIESE ÜBER EINEN STEGANOS ONLINE SHIELD-VPN-SERVER GELEITET WURDEN.
§ 10 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
GOOGLE HAT KEINEN ZUGRIFF AUF DURCH DEN NUTZER AUFGERUFENE ADRESSEN ODER INHALTE, FALLS DIESE ÜBER EINEN STEGANOS ONLINE SHIELD-VPN-SERVER GELEITET WURDEN.
§ 11 Änderung der Richtlinien
Steganos behält sich das Recht vor, die Datenschutzrichtlinien jederzeit unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern.
§ 12 Fragen und Kommentare
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, die den Schutz Ihrer Daten betreffen, schicken Sie uns bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Impressum
Der Internetauftritt der Steganos Software GmbH wird herausgegeben von:Steganos Software GmbH
Storkower Str. 158
10407 Berlin
Fax: +49 30 - 22185648
Beachten Sie, dass wir über diese Adresse keinen Support leisten können.
Nutzen Sie dafür bitte unseren Kundendienst unter:
https://www.steganos.com/de/service
Geschützte Warenzeichen sind nicht besonders gekennzeichnet. Diese Seiten wurden sorgfältig erstellt; sollten dennoch Fehler enthalten sein, übernimmt der Herausgeber dafür keine Haftung. Die Seiten der Steganos-Webseite und die enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Änderungen von Preisen oder Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.Für Links zu Webseiten anderer Anbieter gilt: Der Herausgeber erklärt ausdrücklich, dass er keinen Einfluss auf den Inhalt der verlinkten Seiten hat. Diese Erklärung gilt für alle auf der Steganos-Webseite bereitgestellten Links.
Datenschutz
Wenn Sie eine Auskunft über die von uns gespeicherten Daten benötigen oder Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, die den Schutz Ihrer Daten betreffen, schicken Sie uns bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bitte lesen Sie auch unsere Erklärung zum Datenschutz.
Geschäftsführung:
Joachim Heng
Handelsregistereintragung:
HRB 121 695
Amtsgericht:
Berlin Charlottenburg
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE 2 666 08 651
Hinweis: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie hier aufrufen können.
Karriere bei Steganos
Als weltweit expandierendes Unternehmen sind wir ständig auf der Suche nach kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Derzeit suchen wir:
- Keine offenen Stellen
Career: Jobs at Steganos
As a globally expanding company we are constantly looking for competent employees.
Currently we are looking for:
- no vacancies
Steganos - Innovativer Schutz der digitalen Privatsphäre.
Steganos ist seit über 20 Jahren die Referenz beim Schutz der digitalen Privatsphäre. Gegründet 1997 von drei Schulfreunden in einem Keller in Frankfurt am Main vertrauen heute viele Millionen Nutzer in insgesamt 141 Ländern Steganos-Produkten made in Germany.
Steganos musste noch nie eine Sicherheitslücke in der Verschlüsselung schließen: Die Produkte sind seit ihrer Einführung ungeknackt.
Es mag billigere Sicherheitsprogramme geben, sogar kostenlose – doch werden diese oft im Ausland unter fragwürdigen rechtlichen Bedingungen hergestellt: Mit unklaren Besitzverhältnissen und möglicherweise Hintertüren für staatliche Stellen. Steganos hingegen entwickelt und testet ihre Produkte durch hochqualifizierte Software-Ingenieure in Deutschland.
Zudem investiert Steganos seit jeher in Nutzertests und verbessert die Verständlichkeit ihrer Produkte kontinuierlich. Denn Sicherheit nützt nichts ohne Einfachheit in der Bedienung.
Regelmäßige Testsiege in der Fachpresse und zufriedene Kunden sind unsere beste Werbung. Fast alle Steganos-Produkte können vor dem Kauf ausführlich getestet werden. Es gibt keine Zwangsregistrierungen, keine Spyware und keine Adware.
Fabian Hansmann, MBA
GründerFabian Hansmann M.B.A., ist Mitglied der Entrepreneur's Organization und unterstützt junge Gründer beim Aufbau ihrer Firmen. Er ist regelmäßig ehrenamtlicher Juror bei Business-Plan-Wettbewerben und Co-Founder von netzshopping.de.
Gabriel Yoran, M.A.
GründerDipl.-Komm. Gabriel Yoran ist Experte für Produktstrategie und -konzeption. Von ihm entworfene Produkte sind weltweit ausgezeichnet, unter anderem mit zwei Webby-Awards (den "Internet-Oscars") und "Produkt des Jahres"-Preisen von Zeitschriften wie PC World. Er gibt Lehrveranstaltungen in Unternehmertum und Produktdesign.
Joachim Heng
GeschäftsführerJoachim Heng hat eine fast 20-jährige Erfolgsgeschichte in der IT-Sicherheit Branche.
Seit dem 17. Dezember 2015 ist er Geschäftsführer der Steganos Software GmbH. Vor seiner Aufgabe als Geschäftsführer hat er erfolgreich in seiner Position als Director für Global Business Development & Corporate Communications bei Steganos die strategische Entwicklung des Unternehmens vorangeschoben und die PR / Öffentlichkeitsarbeit gesteuert. Vor Steganos hat Joachim Heng für 15 Jahre bei der G Data Software AG, einem führenden deutschen Anti-Virus Unternehmen gearbeitet. Während dieser Zeit arbeitete er in unterschiedlichen Bereichen und Positionen, dabei begleitete er G Data von der Zeit eines Start-up-Unternehmens zu einem Global Player in der Anti-Virus-Industrie.
Eine Erfolgsgeschichte made in Germany.
1994 | Ein Vortrag des Sicherheits-Spezialisten Prof. Dr. Andreas Pfitzmann inspiriert Fabian Hansmann und Gabriel Yoran zur Entwicklung einer Software zum Verstecken von Daten in Bildern und Musik (sog. Steganographie) |
1997 | Einführung der weltweit ersten kommerziellen Steganographie-Software |
1999 | Das Zero Emission Pad ist das weltweit erste Textprogramm mit Anti-Tempest-Technik gegen Bildschirmabhörung |
2000 | Steganos liefert die erste Software mit dem neuen Verschlüsselungsstandard AES |
2001 | Der Steganos SpurenVernichter erscheint als Einzelprodukt und wird zum Gattungsbegriff für eine ganze Produktkategorie |
2002 | Steganos Internet Anonym macht Web-Anonymisierung zu einem Breitenthema und bietet Lösungen, um unerwünschte Anrufe durch 0190-Dialer zu stoppen |
2003 | Steganos Secure FileSharing erscheint und unterbindet die pauschale Kriminalisierung von Tauschbörsen-Nutzern |
2004 | Datenschutz wird zunehmend ein gesellschaftliches Thema. Unter dem Motto “Freiheit Online” spendet Steganos einen Teil seiner Erlöse an Amnesty International |
2005 | Steganos begrüßt den drei-Millionsten Nutzer |
2006 | Steganos expandiert in die USA. Die Produkte sind mittlerweile auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Polnisch, Niederländisch, Spanisch und Japanisch erhältlich |
2007 | Steganos Secure Traveller adressiert die Bedürfnisse von Laptop-Nutzern |
2008 | Steganos schützt mittlerweile sensible Daten, Geschäftsgeheimnisse und nicht zuletzt das Recht auf freie Meinungsäußerung in über 125 Ländern weltweit |
2009 | Steganos verteidigt vor einem deutschen Landgericht erfolgreich sein Recht, die Verbindungsdaten von Internet-Anonym-Nutzern geheimhalten zu dürfen |
2010 | Steganos-Gründer stocken ihre Beteiligungen auf und gewinnen Maik Klotz (Buhl Data, „Wiso“) als Geschäftsführer. Mit den Steganos Spurlosen Laufwerken präsentiert Steganos eine weitere Neuheit zum Schutz der Privatsphäre |
2011 | Dank des neuen Steganos Online-Banking sind Bankgeschäfte von zu Hause nun sicherer als im Web-Browser - und dabei viel bequemer |
2012 | Mit OkayFreedom, dem VPN-Dienst gegen Zensur im Netz, baut Steganos sein Produktportfolio im VPN-Bereich aus |
2013 | Mit dem Steganos Online Shield 365 bietet Steganos einen Komplettschutz vor Hackern, der die gesamte Internetverbindung verschlüsselt - mit nur einem Klick |
2014 | Mit dem Steganos Online Shield VPN integriert Steganos die komplette Funktionalität von Steganos Internet Anonym. Mit der Premiumlizenz erhalten Nutzer jetzt auch VPN-Schutz für Android-Smartphones oder - Tablets. CHIP, PC Magazin und PC News vergeben Bestnoten für die Softwareneuheit |
2015 | Steganos bietet seinen bewährten VPN-Schutz Steganos Online Shield VPN auch als iOS-App für iPad und iPhone an. Ausserdem sorgen Kooperationen mit starken Partnern für eine steigende Verbreitung von OkayFreedom VPN |
2016 | Die generalüberholte Generation 18 der Steganos Privacy Suite, des Steganos Safe und des Steganos Passwort-Managers mit neuer intuitiver Benutzeroberfläche erfüllt erhöhte Sicherheitsansprüche der Nutzer |
2017 | Steganos erweitert sein Portfolio um ein neues Produkt aus dem Bereich "Windows-Optimierung": Steganos Tuning PRO |
2018 | Steganos präsentiert mit mySteganos Online Shield VPN erstmals eine plattformübergreifende VPN-Lösung, die nun auch Geräte unter macOS sicher ins Netz bringt. Damit können Nutzer nicht nur unabhängig von ihrem Standort, sondern auch auf vier Betriebssystemen (Windows, macOS, Android & iOS) geschützt und anonym surfen |